Schulbauberatung…

...schlägt als partizipativen Prozess eine Brücke zwischen Pädagogik und Architektur.

...fängt idealerweise an, lange bevor der Architekt auch nur einen Strich zu Papier gebracht hat.

...ist zukunftsgerichtet und stellt die Frage: Wie wollen wir in 10-20 Jahren leben und lernen?

...bezieht alle am Schulbau Beteiligten ein: Politik, Verwaltung, Schulleitung, Kollegium, Schüler- und Elternschaft, Anrainer.

...ist ergebnisoffen und prozessorientiert, da die einzelne Gemeinde und die spezifische Schule im Mittelpunkt stehen.

...bedeutet sowohl gutes Projektmanagement als auch qualitativ hochwertige Moderation und Prozessbegleitung.
Unser Ziel...
...sind individuell passende Lösungen für jede Schule und jede Kommune!
Für...
...höchstmögliche Identifikation mit den gebauten Ergebnissen sowie größtmögliche Investitionssicherheit!
